Der Name dieser Kreatur ist irreführend, denn diese Blattwespe kommt auch in der Niederung häufig vor. Sie zählt zu den Echten Blattwespen, die alle nicht stechen können.
Da die Larven Him- und Brombeeren bevorzugen und die Wespe oft auf Doldenblütlern anzutreffen ist, habe wir hier ja unabsichtlich ein Paradies mit unserer wilden Ecke für diese Kreatur geschaffen. Das Bild ist auf der Blüte des Giersch am Rand des Brombeerdickicht entstanden.
Auftreten: | ungefährdet, sehr häufig |
Größe: |
♀ ♂ bis 12 mm |
Lebensraum: |
Waldränder, Gebüsche |
Herkunft: | heimisch in Süd- und Mitteleuropa, Nordafrika |
Nahrung: |
Imago: Pollen, Nektar (Doldenblütler), Honigtau, kleinere Insekten Larven: bevorzugen Him- und Brombeeren. |
Phänologie: |
Mai - Juli |
Häufig findet sich diese Kreatur auf Salweiden, dort besonders auf den jungen Bäumen mit relativ weichen Blättern. Genau hier habe ich dieses Exemplar auch gesichtet. In der Regel treten die Larven in größeren Gruppen auf und können ganze Bäume entlauben Ich habe jedoch nur die eine Kreatur gefunden. Mit einem großen Schaden rechne ich daher nicht ;-)
Auftreten: | ungefährdet, selten |
Größe: |
Imago: bis 15 mm Larve: bis 30 mm |
Lebensraum: | im Einzugsgebiet von Weiden |
Herkunft: | heimisch |
Nahrung: |
Imago: Nektar Larve: Blätter der Weide |
Phänologie: |
Mai - September |