(Nicrophorus vespilloides)
Oft findet man an diesen Kreaturen kleine Milben (siehe Foto). Diese leben in Symbiose mit den Totengräbern. Die Milben werden vom Käfer zu Aas gebracht. Dort verlassen die Milben ihr "Lufttaxi" und fressen bereits am Kadaver abgelegte Fliegeneier. Auf diese Weise verhindern sie eine für den Totengräber unerwünschte Ausbeutung der Nahrungsquelle.
Auftreten: | |
Größe: |
♀︎ ♂︎ max. 18 mm |
Lebensraum: | Wäldern und an Waldrändern |
Herkunft: | heimisch in Europa, Asien |
Nahrung: |
Imago: Aas, Fliegen- und Mückenlarven Larven: Aas |
Phänologie: |
k.A. |
Diese Kreaturen graben tote Kleinsäuger und Vögel als Nahrung für ihre Nachkommen ein, indem sie die Erde unter dem Kadaver weggraben, so das dieser einsinkt. In der "Krypta", einer kleinen Höhle legt das ♀︎ die Eier ab und frißt den Kadaver an einer Stelle an (Freßkrater). Nach dem Schlupf der Larven wandern diese zu dem Freßkrater und werden vom ♀︎, das somit regelrecht Brutpflege betreibt, von Mund zu Mund gefüttert. Das ♀︎ bricht zunächst einen Verdauungssaft auf das Aas, wodurch Nährstoffe gelöst werden und füttert anschließend tröpfchenweise die Larven.