Unterschätzte Kreaturen

Netzflügler


In Deutschland sind circa 100 Arten nachgewiesen. Ihr Name weist auf die netzförmig geäderte Flügel hin, die in der Ruhestellung dachartig über den Hinterleib gelegt werden. Zu dieser Kreaturengruppe werden folgende Familien gezählt:

  • Ameisenjungfern
  • Florfliegen

 


Gemeine Florfliege

(Chrysoperla carnea)

Wegen ihrer enormen Bedeutung als Nützling wurde die Florfliege 1999 zum ersten „Insekt des Jahres“ gewählt. Danke liebe Larve, dass du uns im Kampf gegen die Blattläuse unterstützt.

 

Auf den ersten Blick machte diese dämmerungsaktive Kreatur einen recht unscheinbaren, hellgrünen Eindruck. Erst der zweite Makro-Blick zeigte mir dieses wunderschönes Wesen. Das filigrane Netzwerk der Flügeladerung gab dieser Kreaturen ihren Namen (Flor = zartes, halbdurchsichtiges Gewebe).

Auftreten: Daten unzureichend, sehr häufig
Größe:  1,0 - 1,5 cm
Lebensraum: Gärten, Parks, Wiesen, Waldränder
Herkunft: Heimisch, weltweites Vorkommen (außer Australien)
Nahrung:

Pollen, Nektar, Nonigtau

(Larven: Läuse, Milben, kleine Rupen)

Phänologie:

ganzjährig


27.04.2024