Da der Ohrwurm nachtaktiv ist, hält er sich tagsüber in schattig-feuchten Verstecken wie z. B. in Mauerritzen oder unter Steinen auf, wohingegen er ab der Dämmerung mit der Fraßtätigkeit beginnt. Diese Kreatur hatte sich unter dem Dach der Bienenbeute versteckt und hat sich bestimmt nicht besonders darüber gefreut, dass Stefan eine Bienendurchsicht durchführen wollte.
Übrigens: Der Ohrwurm kneift dem Menschen nicht ins Ohr! ;-)
Auftreten: | ungefährdet, sehr häufig |
Größe: |
♀︎ ♂︎ max. 15
mm |
Lebensraum: | Gärten, Wäldern, Wiesen |
Herkunft: | heimisch in Europa |
Nahrung: | Pflanzenteile und kleine Insekten (z.B. Blattläuse) |