(Amblyptilia acanthadactyla)
Diese Kreatur ist ein Schmetterling aus der Familie der Federmotten (Pterophoridae). Die Art wurde von Jacob Hübner im Jahr 1813 als Alucita acanthadactyla erstbeschrieben. Der lateinische Artname acanthadactyla setzt sich aus den aus dem Altgriechischen stammenden Wortteilen acantha „Dorn“ und dactylus „Finger“ zusammen.
Auftreten: | keine Rote Liste |
Größe: |
♀ ♂ Spannweite max. 23 mm Raupe: max. |
Lebensraum: | Heidelandschaften, Waldränder, Offenland- und Heckenbiotopen |
Herkunft: | heimisch in Europa |
Nahrung: |
Falter: Nektar Raupe: krautige Pflanzen z.B. Heidekraut, Storchenschnabel |
Phänologie: |
Mai - Juli und ab September (Falter überwintern) Raupe: Juni - August |