(Nemophora degeerella)
Diese Kreaturen sind tagaktive Kleinschmetterlinge, die gern in Gemeinschaft in der Sonne schwärmen. Trotz der im Vergleich zum Körper riesige Fühlerlänge der männlichen Falter fliegen sie oft leicht tänzelnd umher, um Weibchen anzulocken, die man an den bedeutend kürzeren Antennen erkennt. Die Art wird häufig an krautigen Pflanzen wie Brennnesseln beobachtet. Die Larven minieren (fressen die Blätter zwischen ihren Ober- und Unterhäuten auf) in den Blättern und entwickeln sich später in einem Kokon aus Pflanzenresten am Boden.
Auftreten: | k.A. aber weit verbreitet |
Größe: |
♂♀ Falter bis 23 mm Raupe: k.A. |
Lebensraum: | Laubholzwälder, an Uferrändern |
Herkunft: | Mitteleuropa |
Nahrung: |
Falter: Nektar Raupe: krautigen Pflanzen wie Brennnesseln |
Phänologie: |
Falter: ab Frühjahr |