(Bombylius major)
Nach der Paarung legt das ♀ dieser Kreatur die Eier vor die Eingänge der Wirtsnester; dabei benetzt es die Eier zum Schutz mit Sand. Die geschlüpften und sehr beweglichen Larven dringen eigenständig in die Wirtsnester ein und ernähren sich zunächst von den Vorräten und später von den Wirtslarven. Die Larven dieser Kreatur sind anfangs mit beweglichen Beinen ausgestattet, nach der ersten Häutung besitzen sie eine madenartige, beinlose Gestalt und können sich nur schlecht bewegen. Sie überwintern als Puppe, die Imagines schlüpfen ab März.
Auftreten: | keine Rote Liste! |
Größe: | ♂♀ max. 12 mm |
Lebensraum: | Weg- und Waldränder, Lichtungen |
Herkunft: | Europa, Nordafrika, Asien und Nordamerika |
Nahrung: |
Imago: Nektar Larven: parasitoid |
Phänologie: |
April - Juni |
Wirt: |
Solitärbienen, Grabwespen |
Diese Kreaturen sind dicht behaarte Fliegen, die aufgrund ihres Aussehens auch Hummelschweber oder Trauerschweber genannt werden. Die Imagines nehmen nur Nektar zu sich, den sie ähnlich wie Kolibris schwebend saugen. Sie können durch ein Sonnenbad aufgeheizt beachtlich schnell fliegen und sind sehr wendig. Mit ihrem langen Rüssel schweben sie hier über Vergissmeinnichtblüten (s.u.) und schaffen es, schon im Anflug ihren Saugrüssel zum Nektar abzusenken. Nur wenn sie fündig werden, landen sie kurz. Meist setzen sie nur mit den Vorderbeinen auf und "stehen" vor der Blüte in der Luft.